Ingenieurbüro Przetak - aktuell

img_9779.jpg
TecDays 2025 Mitsubishi Electric
Fachschulung der Firma „Mitsubishi Electric Europe B.V. Headquarter Germany Ratingen“ zum Thema SPS FX5U und Digitalisierung , neue MR-J5-Servoserie und neue schnelle Roboterserie sowie neue Teach Box R86TB und MXF100 /  MXR500 . Sie fand vom 02.04.2025 bis 03.04.2025 in den Räumlichkeiten von „Mitsubishi Electric Europe B.V.“ statt. An der Schulung nahmen Mitsubishi Partner aus dem Gebiet NRW teil, die weiter»
img_5090.jpg
Mitsubishi-Roboter
Das Ingenieurbüro Przetak ist ein Unternehmen aus Heiligenhaus, das seit 1997 zertifizierter Systempartner von Mitsubishi Electric ist. Wir sind auf Automatisierungs- und Robotik Projekte mit Geräten von Mitsubishi Electric spezialisiert. Unsere jahrzehntelange Erfahrung garantiert eine schnelle Konzeption, Ausführung und Inbetriebnahme der Anlage. Sie besitzen einen Mitsubishi-Roboter und möchten, dass dieser einwandfrei funktioniert? Dann sind wir die Lösung für Sie. Wir weiter»
got2000.jpg
Bediengeräte der GT2000 Serie von Mitsubishi
Die Geräte der GOT1000-Serie repräsentieren eine Familie von grafischen Hochleistungs-Bediengeräten (GOT = Graphical Operator Terminals) der Spitzenklasse. Sie kombinieren das beste an Leistung, grafischer Darstellung und Funktionalität in einem ansprechendem, äußerst kompakten und robusten Gehäuse. GT1020/1030 Die Geräte der neuen GT1020-Serie besitzen eine helle monochrome 3,7"-Flüssigkristallanzeige mit Touchscreen und dreifarbiger Hintergrundbeleuchtung für vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Dieses Mikro-GOTs sind zwar klein in weiter»
leistungspruefstand_600_kg.jpg
Leistungsprüfstand für Motorräder / Motoren
Der Leistungsprüfstand ist Konzipiert für die Leistungsmessung während der Entwicklung von neuen Motoren. Durch kombination von einer Walze und einer Redarderbremse kann mann verschiedene Kennlinien fahren. Messungen von Leistungen bis 200 kW sind hier kein Problem.weiter»
rg-drosselklappe-einspitzung.jpg
Konstruktion einer Drosselklappe mit Einspritzung
Die erste Version unserer neuen "Drosselklappe". Im 2. Schritt wird die elektronische Einspritzung an den Motor angepasst. Dabei wird darauf geachtet, das wir die Steuerung optimal an den Motor anpassen können. Ein Luftmassen-Messer ist nicht erforderlich.weiter»
oeelogopmsnew4.jpg
OEE Toolkit
Die ideale Software zur Analyse der Maschineneffektivität Die Overall Equipment Effectivensess (Gesamtanlageneffektivität, OEE) bietet einen Einblick in das verborgene Potential der Maschinen. Durch den Einsatz dieser Software in Vebindung mit der Hardwarelösung MES können Sie automatisch den Ablauf einzelner Maschinen oder der gesamten Firma optimieren. Die Einführung des Systems ist in kurzer Zeit abgeschlossen. Schon nach kurzer Zeit können die gewonnen weiter»
rgv-schnitt.jpg
Erstellung einer Teilzeichnung eines RGV-Motors
Zur Überarbeitung wurde der Motor einer Suzuki RGV 250 im CAD-System gezeichnet. Der  Zylinderkopf ist identisch mit dem von der RG 125 Fweiter»
rondor---sicherheitsschleuse.jpg
Instandsetzen einer Rondor - Sicherheitsschleuse
weiter»
mes--modul.jpg
MES / Manufacturing Execution System
Durch das verwendete Manufacturing Execution System (MES) sind wir in der Lage, die Fertigung an sämtliche in der IT - Welt verfügbare Datenbanken (z.B. Oracle) anzubinden. Dort können die Daten im Enterprise Resource Planning (ERP) weiter aufbereitet oder verarbeitet werden. Die Vorteile bei der Integration des MES sind: Perfekter Dialog mit der Geschäftsleitebene Hohe Transparenz für schnelle Entscheidungen Kürzere Produkteinführungszeiten Umfassendes weiter»
mitsubishi_iq_2.jpg
SPS / PLC Heiligenhaus
Wir beschäftigen uns seit über 13 Jahren mit der SPS / PLC Technik. Mitlerweile haben wir einen goßen Pool an Erfahrungen bei der Programmierung geschaffen. Diese reicht über Vernetzungsaufgaben (Bussysteme), Protokollanpassungen an verschiedenste Hardware bis zur Integration von Steuerungsaufgaben im Bereich von Roboter-Zellen. Wir sind in der Lage kurzfristig komplexe Steuerungs- und Regelngsaufgaben für verschiedene Industriezweige zu erstellen. Durch unser Know weiter»
rockwell-energiezentrale.jpg
Energiezentrale - Rockwell LTD - Störmeldungen
Durch unsere fundierten Kenntnisse sind wir in der Lage, Anlagen wie diese von Rockwell, schnell und günstig instand zu setzen oder zu modernisieren. Dabei können wir nicht nur auf unsere langjährige Erfahrung sondern auf ein großes Lager von instandgesetzten Baugruppen zurückgreifen. Bei nicht mehr lauffähigen Komponenten können die Programme zum Teil noch aus dem Speicher ausgelesen werden, so dass ein weiter»
rg125f_kopf.jpg
Bearbeitung eines RG 125 F Zylinderkopf
Überarbeitet wurde ein RG 125 F Zylinder- kopf für den Einsatz ohne Kopfdichtung. Angepasst wurde der Quetschspalt und das Kompressionsvolumen. Die neue Kontur wurde auf SolidWorks erstellt und mit einer Spinner CNC-Fräse hergestellt. Als Dichtungen werden Standard-O-Ringe verwendet. /images/Przetak/zylinderkopf_rg-125-f.pdf   Projekt mit einem RG 500 Motor: RG 500 RGVweiter»
melfa-works.jpg
Programm Melfa Works unterstützt Robotersimulation unter Solid Works
Industrieroboter von Mitsubishi Electric lassen sich jetzt unter der Benutzeroberfläche der 3D-CAD-Software Solid Works simulieren. Das Programm Melfa Works bietet mit Funktionen wie automatische Bahngenerierung und Echtzeitsimulation größtmögliche Flexibilität und Sicherheit bei der Planung von robotergestützten Anwendungen. Das Programm steht automatisch nach dem Starten von Solid Works in vollem Funktionsumfang zur Verfügung. Die für die Anlage geplanten und für die weiter»
mitsub_robotersets_rv_3sb.jpg
Der RV-3SB, Aktionspreis 19.990,00 €
Mit sechs Achsen zeigt sich der RV-3SB auch bei komplexen Aufgabenstellungen immer von seiner flexiblen Seite. Seine Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 5.500 mm/s macht ihn zu einem der schnellsten in seiner Klasse. Aber auch die vielen Anschlussmöglichkeiten, seine sensorlose Kollisionserkennung sowie viele weitere Features überzeugen auf ganzer Linie. Das RV-3SB Komplettset im Überblick: • 6-Achsen-Knickarmroboter mit 3 kg Traglast • weiter»
mitsub_robotersets_rh_6sh.jpg
Der RH-6SH, Aktionspreis 14.990,00€
Ein SCARA-Roboter, der seinesgleichen sucht: Der RH-6SH verfügt über speziell entwickelte Servomotoren und Untersetzungsgetriebe, die hohe Geschwindigkeiten bei optimaler Beschleunigung und Abbremsung erlauben. Darum meistert er mit einer Reichweite von 550 mm und einer Wiederholungsgenauigkeit von ± 0,02 mm alle Sortier bzw. Palettieraufgaben mit Bravour. Zudem ist er durch die innen verlegten Druckluftschläuche und Sensorleitungen äußerst flexibel zu montieren.   weiter»
d510_1.jpg
Mess- und Regelungstechnik mit der SPS / PLC
Mit Standard-Industriesteuerungen sind wir in der Lage komplexe Regelungsaufgaben ohne Entwicklung von neuen Hardwarekomponenten zu realisieren. Das Abbild des Regelprozesses wird als Softwaremodul in der Steuerung implementiert, so dass sich der Regler durch Parametrieren anpassen lässt. Wird der zu regelnde Prozess geändert, wird lediglich das Abbild des Regelprozesses angepasst, das geschieht in der Regel in kurzer Zeit. Regelstrukturen für schnelle weiter»
bonn-city-traffic.jpg
Variotafel Bonn
Kunde: Tiefbauamt Bonn Projekt: Variotafel Bonn City Traffic Variotafel: 2 Stück Technik LED – Technik mit Vorsatzlinsensystem und Kondensorlinse. Fabrikat: FUTURIT Erfüllung der geforderten Klassen gemäß EN 12966 (L3(*); C2; B3; R3). Matrix Vollflächige LED-Matrix mit einem Pixelabstand von 25 mm Matrixfläche 80x128 Pixel ‚[rot/grün/blau] (RGB) Farbtiefe: 64 Farben. Gehäuse (HxBxT) 2.500 x 3.800 x 400 mm Datenübertragung: 1 Standort weiter»
franrfurt-sued.jpg
NBA – Frankfurt – Süd - Oberforsthauskreisel
Projekt: NBA – Frankfurt - Süd, Netzbeeinflussungsanlage  Querschnitte: 27 Stück Technik "LED – Technik mit Vorsatzlinsensystem. Fabrikat: FUTURIT / SMD – RGB - Technik Erfüllung der geforderten Klassen gemäß EN 12966 (L3(*); C2; B5; R3) Farbtiefe: 1 Mio. Farben. Großprismenwender in offener Bauweise mit mechanischer Endlagenverriegelung" Datenübertragung: "Partylinemodem über AUSA-Kabel zur UZ-Ansteuerung gemäß TLS 2002 (Stand gemäß Abstimmung mit dem weiter»
koeln_dwista-.jpg
dWiSta – Köln – Pilot
Kunde: Straßen NRW NL Köln Projekt: dWiSta – Köln - Pilot Querschnitte: 20 Stück Technik LED – Technik mit Vorsatzlinsensystem und Kondensorlinse. Fabrikat: FUTURIT. Erfüllung der geforderten Klassen gemäß EN 12966 (L3(*); C2; B3; R3) Datenübertragung: "Partylinemodem über AUSA-Kabel zur UZ-Ansteuerung gemäß TLS 1993 / umschaltbar auf TLS 2002 (Stand gemäß Abstimmung mit dem AG)" Streckenstation: Aufgebaut mit SPS Mitsubishi weiter»
willkommen-in-magdeburg.jpg
P + R Magdeburg
Projekt: P + R – System Magdeburg Variotafel: 5 Stück Technik LED – Technik mit Vorsatzlinsensystem und Kondensorlinse Fabrikat: FUTURIT Erfüllung der geforderten Klassen gemäß EN 12966 (L3(*); C2; B3; R3) Matrix Vollflächige LED-Matrix mit einem Pixelabstand von 20 mm Matrixfläche (HxB) 1.920 x 1.680 mm, hier ein Bereich von 960 x 960 mm in rot / gelb Gehäuse (HxBxT) 2.200 x weiter»
Refferenzen Verkehrstechnik
Aus unseren bereits realisierten Projekten führen wir einen Teil als Referenzliste auf: dwiSta Köln ÖISF-Öffentliche Infrastrukturmassnahmen Stadion Fröttmaning NBA-Frankfurt Süd Oberforsthauskreisel Variotafel-Bonn P+R-Magdeburg Wenn sie Fragen zu diesen oder ähnlichen Systemen haben, können Sie uns gerne eine  Anfrage senden.weiter»
koeln_dwista-.jpg
dWiSta
Die Abkürzung dWiSta steht für: dynamische Wegweiser mit integrierter Stauinformation Informationen zur Bedienung Informationen zu EAK's dWiSta-Köln-Pilot Steuermodule an Autobahnenweiter»
disp02.jpg
Steuerungen für Sondermaschinen / Sondermaschinenbau
Wir bieten Ihnen eine Automatisierungsanalyse der vorhandenen oder neuen Fertigungsprozesse an und ratonalisieren diese soweit, dass in der Verknüpfung der einzelnen Teilaufgaben eine kostengünstige und effitiente Anlage entsteht. Je nach Bedarf können wir Ihnen den elektotechnischen Teil oder die gesamte Anlage konstruieren und bauen. Mit folgenden Anlagen haben wir uns in der Vergangenheit bereits erfolgreich beschäftigt:  Lötanlagen Montagemaschinen Schraubautomaten Verpackungsmaschinen Aktenverteiler weiter»
starter-set-1.jpg
Mitsubishi Starter-Set 1
Mitsubishi Starter-Set 1: Kleinsteuerung Alpha XL mit Software (Al-PCS WIN, Programmierkabel und Leatherman   Ob als Ersatz für Schütze und Relais oder als Mini-Kommandozentrale für Anwendungen im Maschinenbau sowie der Gebäudeautomation: Die kompakte Kleinsteuerung Alpha XL überzeugt durch Funktionalität, Zuverlässigkeit und Flexibilität bei bester Wirtschaftlichkeit.   8 Eingänge AC 100-240 V, 6 Relaisausgänge bis zu 200 Funktionsblöcke großes hinterleuchtetes Display Arbeitstemperaturbereich von weiter»
starter-set-2.jpg
Mitsubishi Starter-Set 2
Mitsubishi Starter-Set 2: Kompakt-SPS MELSEC FX1N mit Simulier-Leiste, Programmierkabel, Software (GX Developer FX D) und Leatherman   Einfach zu montieren, einfach zu programmieren, einfach zu erweitern: Die leistungsstarke Kompakt-SPS MELSEC FX1N bietet beste Verarbeitungsgeschwindigkeiten, viele Sonderfunktionen und eine Kompatibilität, die in ihrer Klasse die Maßstäbe setzt. 8 Eingänge DC 24 V, 6 Relaisausgänge Verarbeitungsgeschwindigkeit von 0,55 µ/logische Anweisung Programmkapazität von 8.000 weiter»
rg500_zyl_mit-nuten.jpg
Bearbeitung eines RG 500 Zylinderkopf
Überarbeitet wurde ein RG 500 Zylinder- kopf für den Einsatz ohne Kopfdichtung. In der nächsten Ausbaustufe wird der Quetschspalt und das Kompressions- volumen an den Kolben angepasst. Die neue Kontur wurde auf SolidWorks erstellt und mit einer Spinner CNC-Fräse Hergestellt. Als Dichtungen werden Standard-O-Ringe verwendet. Die 2. Ausbaustufe wurde nun umgesetzt. /images/Przetak/rg500_kopf4.pdf Leistusprotokolle wird in kürze erstellt. Projekt mit einem RG weiter»
Erweiterung von 6 Achs - Roboter
Die aktuellen Kontroller für die Mitsubishi Roboter können standardmäßig zwei weitere Achsen in die Positionierung einbeziehen. So können Applikationen realisiert werden, bei denen sich der Roboter mittels eines Linearantriebs geradlinig oder durch einen  Kreuztisch über eine Fläche bewegen können. Dadurch ist man in der Lage mit einem kleinen Roboter einen großen Handlingsbereich kostengünstig abzudecken.weiter»
1993-rg125-gamma.jpg
RG 125 F Forum
Weil es in Deutschland nur eine sehr geringe Anzahl von Suzuki RG 125 F / RG 125 Gamma Motorrädern gibt, wurde eine entsprechendes Forum angelegt. In diesem Forum können sich Interessierte über diese Modelle austauschen. RG 125 F Forum Siehe auch: Bearbeitung eines RG 125 F Zylinderkopf  weiter»
rg500_rg250_schwinge.jpg
Schwinge von RGV250 für RG500 umgebaut
Die Schwinge einer RGV 250 wurde so umgebaut, dass sie in den Rahmen einer RG500 passt. Das originale Federungs- system wurde beibehalten. In der nächsten Ausbaustufe wird die Umlenkeinheit modifiziert, so dass die Härte der Federung einstellbar wird. Siehe auch: Bearbeitung eines RG 125 F Zylinderkopf Bearbeitung eines RG 500 Zylinderkopf Erstellung einer Teilzeichnung eines RGV Motors Weitere Projekte folgen, weiter»
mitsubishi_iq_2.jpg
Mitsubishi Electric bringt vier Hochleistungssteuerungen auf eine Plattform
Steigende Anforderungen an Fer tigungsqualität und Lieferzeiten, anhaltender Kostendruck und schnellere Produktwechsel erfordern für die Fabrikautomation effiziente und flexible Lösungen. Mitsubishi Electric präsentiert auf der Hannover Messe Industrie 2008 mit der iQ Plattform ein integriertes Steuerungskonzept für die Fertigungsindustrie, das weltweit einzigartig ist.   Die leistungsstarke Multiprozessortechnik vereint vier unterschiedliche Steuerungstypen – Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), Bewegungssteuerung (Motion Control), computergestützte numerische Steuerung weiter»
dsc00796.jpg
Support-Leistungen
Als kompetenter und zuverlässiger Partner bieten wir Ihnen: 24 h Reaktionszeit weltweit Fernwartung Telefonsupport und ein eigenes Serviceteam Wenn gewünscht stehen wir auch als Servicepartner im Rahmen eines Wartungsvertrages zur Verfügungweiter»
visualisation_got1000.jpg
Touch-Screen-Bediengeräte der GOT1000-Serie
Mit den neuen Touch-Screen-Bediengeräten der GOT1000-Serie setzt Mitsubishi Electric Maßstäbe bei der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Bei der Entwicklung der GOT1000-Serie stand die Berücksichtigung von Kundenwünschen im Vordergrund und so profitiert nicht nur der Bediener vom Einsatz zukunftsweisender Technologien und den Erfahrungen aus anderen Bediengeräteserien, sondern auch der Programmierer und das Wartungspersonal. Die brandneue GOT1000-Serie ist einer der drei weiter»
img_0639.jpg
Schulung - SPS - Mitsubishi FX / Q mit GXIEC-Developer
Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an Personen, die fundiertes Wissen über die Mitsubishi Systeme erwerben wollen und SPS Programme mit den umfangreichen Funktionen des GXIEC-Developer Pakets entwickeln möchten. Vorkenntnisse Für die Teilnahme an dieser Schulung sind Kenntnisse über SPS- Programmierung und Digitaltechnik von Vorteil. Grundlegende PC und MS-Windows Kenntnisse werden vorausgesetzt. Allgemeine Inhalte Dieser Kurs verwendet wahlweise FX-SPS (Compact Series) weiter»
software.jpg
Die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik
Entwicklungszeiten von Programmen reduzieren, Inbetriebnahme von Anlagen vereinfachen - dies sind die Grundanforderungen an Automatisierungslösungen in der Industrie. Bei der Entwicklung von MELSOFT wurde dies durch schnellen Zugriff, offenen Variablenaustausch, Projekttransparenz und höhere Bedienungsfreundlichkeit realisiert. Entstanden ist ein ganzes Bündel von leistungsfähigen Programmiertools, mit denen sich Programmierlösungen zügig und zuverlässig umsetzen lassen. Das MELSOFT Konzept: Intuitive Bedienoberflächen Schnelle Projektentwicklung Zuverlässigkeit weiter»
inverters.jpg
Frequenzumrichter Intelligente Lösungen für jede Antriebsaufgabe
Frequenzumrichter sind fester Bestandteil der Factory Automation von Mitsubishi Electric. Seit mehr als 20 Jahren und mit mehr als zehn Millionen verkauften Einheiten weltweit hat Mitsubishi Electric immer wieder neue Akzente auf dem Gebiet der Antriebstechnik gesetzt. Neueste 64bit Risc-Prozessoren, hochentwickelte Softwaremodelle bzw. modernste Leistungselektronik machen die drehzahlvariable Lösung von Mitsubishi Electric heute "easy to use". Mitsubishi Electric bietet innovative-, weiter»
robots.jpg
MELFA Roboter der Begriff gleichbleibender Qualität
Die hochentwickelten MELFA-Roboter von Mitsubishi Electric stehen für Schnelligkeit, Genauigkeit und kompaktes Design verbunden mit Langlebigkeit. MELFA-Roboter bieten in ihrer Klasse führende Leistungen bei vielen Anwendungsmöglichkeiten. Was können Sie von MELFA erwarten? Mitsubishi MELFA-Roboter sind weltweit eine treibende Kraft für wirtschaftlichen Erfolg und bieten herausragende Eigenschaften: Schnellere "Pick and Place"-Zyklen - MELFA-Roboter haben Bestückungszeiten ab 0,5 s Einfachere Montage - weiter»
dsc00796.jpg
Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach RSA
Entsprechend der Richtlinie für Sicherheit von Arbeitsstellen haben wir die ausreichenden Lehrgänge für die Einrichtung von Arbeitsstellen von kürzerer und längerer Dauer inner Orts und Landstrassen sowie von kürzerer Dauer auf Autobahnen absolviert. Wir sind dadurch, in Verbindung mit unserem vorrätigen Sperrmaterial, in der Lage die oben genannten Maßnahmen durchzuführen. Das Material zur Einrichtung von Arbeitsstellen an Straßen können Sie weiter»
dsc00661.jpg
Zur vor Ort Bedienung von Streckenstationen an der Autobahn
Die von uns entwickelten Polizeibedienfelder sind leicht und intuitiv zu bedienende vor Ort Bedieneinheiten. Die hier beschriebenen Bedieneinheiten werden an den entsprechenden Betonhäusern montiert. Sie bestehen aus einem 5 Zoll Touch Bedienfeld (HMI), das für einen Temperaturbereich von -20°C bis +70°C optimiert wurden. Diese Bedienfelder arbeiten direkt mit unseren EAK’s zur Ansteuerung von dWiSta Tafeln zusammen. Sie können aber auch weiter»
imag0031.jpg
Aktive Inselbuskoppler für Ausa-Kabel
Für die Datenverteilung auf Ausa-Kabel haben wir aktive Inselbuskoppler entwickelt. Diese Koppler können sowohl in Unterzentralen, als auch in Kabelhäusern zur Aufteilung von Kabelwegen eingesetzt werden. Die Koppler haben wahlweise RS 232 sowie PCM Eingänge. Ausgangsseitig werden Logem-Modems oder PCM Ausgangskarten eingesetzt. Der Aufbau wurde in einem 19 Zoll Gehäuse zum Einbau in Schaltschränke realisiert, ist aber auch zur Wandmontage weiter»
imag0013.jpg
EAK für die Verkehrstechnik FG1, FG3, FG4, FG6
Gerade wurden unsere EAK's für die Verkehrstechnik auf TLS 1993 und TLS 2002 erweitert. Sie entsprechen den üblichen Anforderungen der BAST. Wir bieten die EAK's der Funktionsgruppen FG1 (Verkehrsdaten), FG3 (Umweltdaten), FG4 (Wechselverkehrszeichen; dWiSta) und FG6 (Betriebsmeldungen) an. Die EAK's werden als Softwaremodule mit in die CPU des Steuermoduls geladen. Da die EAK's über eine eigene Lokalbusschnittstelle verfügen, können das weiter»
j4100006.jpg
Steuermodul für die Verkehrstechnik
Gerade wurde unser Steuermodul für die Verkehrstechnik auf TLS 1993 und TLS 2002 erweitert. Es entspricht den üblichen Anforderungen der BAST. Das Steuermodul läßt sich über das mitgelieferte Parametrierungs- und Wartungs-Tool von TLS 1993 auf TLS 2002 umschalten. Das Parametrierungs- und Wartungs-Tool läßt sich auf jedem Windows Betriebssystem ab Windows 2000 einsetzen. Das Steuermodul ist ausgelegt zum Anschluß von bis weiter»
microcontroller_alphaxl.jpg
Kleinsteuerungen – ALPHA 2 (ALPHA XL)
Die Alpha 2 (ALPHA XL) bringt die Vorteile einer Alpha noch näher an die Funktionalität einer Klein-SPS. Eine Programmkapazität von 200 Funktionsblöcken und 15 neue Funktionsblöcke, einschließlich arithmetischer Funktionen, PWM-Ausgabe, schnelle 1 kHz-Zähler und das Versenden von SMS eröffnen zusammen mit einem Arbeitstemperaturbereich von -25 °C bis +55 °C neue Möglichkeiten in allen Bereichen der Gebäude- und Industrieautomation. Das extra weiter»
original.jpg
Touchscreen-Genie zum Schnäppchenpreis – Das neue GT 1030 von MITSUBHISHI
Hören Sie auf Schwarz zu sehen! Mit dem GT 1030 hat die Firma MITSUBISHI ELECTRIC einen neuen Touchscreen für die Visualisierung in Ihren Industrieanlagen entwickelt.   Die Vorteile des GT 1030 sind: Kompakter Aufbau! Vertikal oder Horizontal einbaubar. Hell, komfortabel und Bedienerfreundlich! Hochauflösendes 4,5-Zoll Tochscreen mit Flüssigkristallanzeige. Innovative Funktion für flexible Darstellung! 3-farbige Hintergrundbeleuchtung (Rot - Orange - Grün) - z.B. weiter»
robots_rv.jpg
RV-3SB Knickarm-Roboter-Set mit 40% Preisvorteil
- Aktionsnettopreis von 19.990 EUR inkl. Dell Notebook; Keine weitere Rabattierung möglich und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen; Limitiert auf 1 Set pro Kunde - Aktionszeitraum 01.12.2007 bis 31.03.2008 velängert bis 30.03.2010     Das Set enhält: • 6-Achsen-Knickarm-Roboter RV-3SB (3 kg) • Robot-Controller CR-2B (230V) • Teachbox R46TB mit Farb-/Touchdisplay • Cosirop Programmiersoftware (D/E) • Ethernet-Schnittstellenkarte (10 Mbit/s) • weiter»
Große Roboter - Eintauschaktion
Wir unterstützen die Mitsubishi Eintauschaktion. MITSUBISHI ELECTRIC macht Sie fit für den Wettbewerb. Beschleunigen Sie Ihren persönlichen Aufschwung und lassen Sie topmoderne Technik für sich arbeiten! Entscheiden Sie sich für Ihr Mehr an Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Rentabilität und damit für die jüngste leistungsstarke Robotergeneration von MITSUBISHI ELECTRIC. Ob Knickarm- oder SCARA-Roboter - immer erste Wahl vom Weltmarktführer in der Gewichtsklasse weiter»
img_0327.jpg
Inbetriebnahme eines redundanten Cluster Servers
Vor kurzem haben wir einen redundanten Cluster Server der Firma IBM in Betrieb genommen. Der Server besteht aus: 2 Stück Rechnereinheiten der xSeries und einer Storage zur Aufnahme der 4 Stück 500 GB Festplatten. Das System wird durch 2 Pulsar USV - Einheiten mit Spannung versorgt. Die Rechnereinheiten sind mittels LWL redundant an das Storage (Plattenstapel) angeschlossen. Das System ist als Servereinheit mit weiter»
Präzise Drehzahlregelung mittels SPS und Servoverstärker.
In dieser Applikation war es gefordert, eine exakte Drehzahlregelung für eine Förderpumpe zu erstellen. Dies sollte möglichst mit Standartgeräten und -bauteilen realisiert werden. Die Umsetzung dieser Aufgabenstellung sieht wie folgt aus:   Eine Solldrehzahl wird von der SPS in Form von Impulsen mit definierter Frequenz vorgegeben. Schwankungen, Drift oder Nullpunktfehler, wie sie bei der Ansteuerung mit analogen Signalen auftreten, werden hierdurch weiter»
Produktpalette der Frequenzumrichter erweiter
Wir können nun folgende Frequenzumrichter der Firma Mitsubishi anbieten: Serie FR-A Serie FR-E Serie FR-F Serie FR-S im Leistungsbereich von 0,4 kw bis 450 kw Bei Bedarf mit dem nötigen EMV Zubehör.weiter»
dsc00619.jpg
Schaltanlagen / Schaltanlagenbau
Wir erstellen Niederspannungsschaltanlagen in höchster Qualität, von der Energieverteilung bis zum komplexen Automatisierungssystem. Aufbau, Verdrahtung und Prüfung aller Schaltschränke, Bedienstellen sowie Klemmkästen erfolgt in eigenen Fertigungsräumen in Heiligenhaus. Das gibt uns die nötige Flexibilität und Nähe, um schnell auf Änderungen reagieren zu können. Fordern Sie uns: Planung mit EPlan Ausführungen nach DIN EN, UL, NEMA Maßgenaue Bearbeitung von Montageplatten und weiter»
Preislisten / Dokumentationen Mitsubishi Electric
Für folgende Produkte der Firma Mitsubishi Electric können Sie bei uns kostenlose  PDF Dokumentationen herunter laden.   MITSUBISHI Alpha-Controller MITSUBISHI kompakte SPS FX-Serie MITSUBISHI modulare SPS System Q MITSUBISHI dezentrale E/A IP20 ST-Serie MITSUBISHI Bediengeräte E- und GOT-Serie MITSUBISHI Frequenzumrichter FR-A540 MITSUBISHI Servo MITSUBISHI Motion-Control MITSUBISHI Software Produkte Preislisten Cweiter»
Vernetzte Industrieanlagen über Bussysteme
Die Anforderungen an Industrie- und Automatisierungsanlagen werden immer anspruchsvoller. Einerseits werden die Aktoren und Sensoren immer komplexer,   andererseits   werden diese über einen größeren Bereich verteilt. Aus diesem Grund nimmt der Bedarf an Bussystemen immer mehr zu. Diesem Bedarf haben wir uns gestellt und binden ständig neue Komponente an die gängigen Bussysteme an.   - CC-Link Master / Slave - CanOpen Client weiter»
Qualitätssicherung durch Wägen, Steuern und Protokollieren
Das Thema Wägen wird in den modernen Produktionsprozessen zu einem immer wichtigeren Bestandteil. Die Wägesysteme werden für verschiedene Aufgaben z.B. Plattform-, Behälter- oder Bandwaagen, aber auch in Mischern oder Füllstandsüberwachung eingesetzt. Da der Automatisierungsgrad innerhalb der Qualitätssicherung immer weiter zunimmt, verschmilzt an dieser Stelle der Regelprozess mit der Protokollierung. Wir können hier z.B. mit dem MES – Modul (Manufacturing Executing weiter»
img_1871.jpg
Laser Doppler Velocimeter / LDV für Laboranwendung
Wir haben ein LDV im Laboraufbau erstellt. Mit diesem Gerät ist es möglich, berührungslos Volumenströme mit verschiedenen Viskositäten zu messen. Die Besonderheit an diesem Gerät liegt darin, dass wir einen großen Messbereich mit einem Messaufnehmer abdecken. Realisiert wurde ein Messbereich von 1 ml/min bis 100 ml/min mit einer Genauigkeit von 1 % vom Messwert. Der Vorteil dieses Messverfahrens ist, dass hier weiter»
img_0639.jpg
Schulung - SPS - Mitsubishi FX / Q mit GXIEC-Developer
Zielgruppe Dieser Kurs richtet sich an Personen, die fundiertes Wissen über die Mitsubishi Systeme erwerben wollen und SPS Programme mit den umfangreichen Funktionen des GXIEC-Developer Pakets entwickeln möchten. Vorkenntnisse Für die Teilnahme an dieser Schulung sind Kenntnisse über SPS- Programmierung und Digitaltechnik von Vorteil. Grundlegende PC und MS-Windows Kenntnisse werden vorausgesetzt. Allgemeine Inhalte Dieser Kurs verwendet wahlweise FX-SPS (Compact Series) weiter»
Steuerungssysteme für Sektionaltore
Für die Ansteuerung von Sektionaltoren haben wir eine Palette von Programmen entwickelt, um die Standardanforderungen in diesem Bereich abzudecken. Diese Standardapplikationen sehen folgende Betriebsarten vor:   - Steuerung der Befüllung   - Zugangskontrolle   - Sicherer Zugang durch Schleusenbildung   - Steuerung von Speed-Toren   - Ankopplung an Parkplatzmanagementsysteme   - Bedienung über Netzwerkzugriff Die Ausführung wird auf den genauen Einsatzfall angepasstweiter»
Mikro-Bediengerät und Kompakt-SPS zum Vorteilspreis
Klein, flexibel und einfach zu bedienen – die Kompaktsteuerung FX1N und das GT1020 Bediengerät gibt es jetzt im Set zum Vorteilspreis. Die MELSEC FX1N vereinigt die Vorteile einer preisgünstigen kompakten SPS mit der flexiblen Erweiterungsfähigkeit einer modularen Steuerung. Das GT1020 überzeugt neben Leistung und Größe vor allem durch hohen Bedienkomfort, klare Darstellung und vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Neben der Hardware beinhaltet das weiter»
Abverkauf von gebrauchten und geprüften Komponenten
Aus der Umrüstung von Anlagen sind noch einige gebrauchte Komponenten auf Lager.  Auf die gebrauchten Komponenten gewähren wir 6 Monate Garantie. Folgende Komponenten sind noch im Lager: 50 Stück Handsender 1K AM HS MAHS 433 1 Kanal Diekert neu 20,00 € / Stück + MWST  1  Stück Anzeigeeinheit SMART-S-LFP mit Sensor neu 99,00€ + MWST  7 Stück Druckmessumformer Labom CB 1020 4 - weiter»
Abverkauf von gebrauchten und geprüften Mitsubishi Q-Serie Komponenten
Aus der Umrüstung von Fräsanlagen sind noch einige gebrauchte Mitsubishi Komponenten auf Lager. Auf die gebrauchten Komponenten gewähren wir 6 Monate Garantie. Folgende Komponenten sind noch im Lager: 2 Stück Baugruppenträger Q312B-E 1 Stück Netzteil Q61P 1 Stück Netzteil Q61P-A2 2 Stück CPU Q00JHCPU 1 Stück CPU Q02HCPU 1 Stück CPU Q06HCPU 1 Stück Ethert-Modul QJ71E71-100 1 Stück Schnittstelle 2 x weiter»
Abverkauf von gebrauchten und geprüften A-Serie Komponenten
Aus der Umrüstung von Fräsanlagen sind noch einige gebrauchte Mitsubishi Komponenten auf Lager.  Auf die gebrauchten Komponenten gewähren wir 6 Monate Garantie. Folgende Komponenten sind noch im Lager: 1 Stück Baugruppenträger A1S 32B-E 2 Stück Baugruppenträger A1S 35B 1 Stück Baugruppenträger A1S 35B-E 2 Stück Baugruppenträger A1S 38B 1 Stück Baugruppenträger A1S 55B-S1 2 Stück Netzteil A1S61PN 2 Stück Netzteil A1S62PN weiter»
Abverkauf von gebrauchten und geprüften FX-Serie Komponenten
Aus der Umrüstung von Anlagen sind noch einige gebrauchte Mitsubishi Komponenten auf Lager.  Auf die gebrauchten Komponenten gewähren wir 6 Monate Garantie. Folgende Komponenten sind noch im Lager: 1 Stück SPS F1-40MR-ES 1 Stück SPS F1-40MR / WABCO PC-140 MR 1 Stück SPS F2-60MR-ES 1 Stück SPS FX0N-60MR-ES 1 Stück SPS FX0N-16NT 1 Stück SPS FX-32MT-ESS/UL Siehe auch: Mitsubishi Q-Serie Mitsubishi A-Serie Mitsubishi weiter»
Abverkauf von gebrauchten und geprüften G-Serie Komponenten
Aus der Umrüstung von Fräsanlagen sind noch einige gebrauchte Mitsubishi Komponenten auf Lager.  Auf die gebrauchten Komponenten gewähren wir 6 Monate Garantie. Folgende Komponenten sind noch im Lager: 1 Stück CPU G1HCPU und Zubehör Siehe auch: Mitsubishi Q-Serie Mitsubishi A-Serie Mitsubishi FX-Serie Mitsubishi K-Serie Siemens Komponentenweiter»
Abverkauf von gebrauchten und geprüften Mitsubishi K-Serie Komponenten
Aus der Umrüstung von Anlagen sind noch einige gebrauchte Komponenten auf Lager. Auf die gebrauchten Komponenten gewähren wir 6 Monate Garantie. Folgende Komponenten sind noch im Lager: 1 Stück Baugruppenträger für K-CPU 1 Stück Netzteil K64P 1 Stück CPU K3NCPU 3 Stück Eingangsmodul KX81L 2 Stück Ausgangsmodul KY81L Siehe auch: Mitsubishi Q-Serie Mitsubishi A-Serie Mitsubishi FX-Serie Mitsubishi G-Serie Siemens Komponentenweiter»
Abverkauf von gebrauchten und geprüften Siemens Komponenten
Aus der Umrüstung von Anlagen sind noch einige gebrauchte Komponenten auf Lager.  Auf die gebrauchten Komponenten gewähren wir 6 Monate Garantie. Folgende Komponenten sind noch im Lager: 2 Stück Sietop Power 2 6EP1331-1SL11 1 Stück Siemens Simovert Micro Master 1 Stück Sonar-Bero 3RG6014-3AF00 Siehe auch: Mitsubishi Q-Serie Mitsubishi A-Serie Mitsubishi FX-Serie Mitsubishi G-Serie Mitsubishi K-Serie Komponentenweiter»
img_0327.jpg
PC Dienstleistungen
Als Systemhaus für Industrietechnik setzen wir oft für die Visualisierung Server und Client PC’s ein. Dadurch haben wir Erfahrungen im Bereich PC-Client und Server gesammelt.   Zu unseren Schwerpunktaufgaben gehört, dass wir diese PC’s einrichten, vernetzen und warten. Für die Wartung setzen wir oft Fernzugangssysteme ein, um eine schnelle Reaktionszeit zu garantieren. Diese Systeme sind auch in der Lage abgesetzte Büroarbeitsplätze weiter»
Wägesystem für die Abfüll-, Misch- und Prozesstechnik
Wir haben für das industrielle Wiegen ein System aus Satoriuswaage und Mitsubishi SPS entwickelt. Dieses System kann in alle SPS Systeme integriert werden. Damit ist eine Anpassung / Integration in Ihren Produktionsprozess möglich. Mit den bereits realisierten Systemen wurden Wägebereiche von 0 bis zu 30.000 g mit einer Auflösung von 0,01g mit nur einer Waage realisiert.weiter»
Prüfstand für Zündanlagen /Zündung
Für die Überprüfung von Zündanlagen haben wir einen Prüfstand entwickelt, mit dem es uns möglich ist, Zündanlagen mit verschiedenen Aufnehmersystemen zu überprüfen. Mit diesem Prüfstand können Zündkurven ermittelt werden. Der Prüfstand wurde anfangs zur Überprüfung von Zündanlage für Suzuki RG500, RG250, RG125 Motoren entwickelt. Haben Sie Fragen zu Ihrer Zündanlage, senden Sie uns eine Kontaktanfrage .weiter»
Dienstleistung bei der Programmerstellung für SPS
Als Systemhaus der Fa. Mitsubishi Electric helfen wir Ihnen bei der Programmerstellung für Ihre Maschine, Werkzeugmaschine, Industrieanlage oder Automatisierungsanlage. Wir übernehmen bei Bedarf die Planung oder Programmerstellung. Bei der Inbetriebnahme und Messwerterfassung sind wir Ihnen ebenfalls behilflich. Bei Bedarf  kontaktieren  Sie uns.weiter»
Reparatur und Störungsdienst
Bei Störungen Ihrer Industrie- oder Automatisierungsanlage stehen wir ihnen jederzeit beratend und ausführend zur Seite. Wir beseitigen Störungen in Hardware sowie im softwaretechnischen Teil der Anlage. Dabei greifen wir auf langjährige   Erfahrungen in der Beseitigung von Störungen in Fremdanlagen und Sondermaschinen zurück. Durch unsere In- und Auslandserfahrungen ist unser Einsatzgebiet weit gefächert. Bei Bedarf  kontaktieren  Sie uns.weiter»
Stellenangebot / Job Börse
In unserem Unternehmen sind im Moment keine offenen Stellen. Für Initiativbewerbungen sind wir immer offen. Gesucht werden:     - Programmierer SPS Vorzugsweise Mitsubishi und Siemens     - Programmierer PC Visual Basic Client Server Applikationenweiter»
Retrofit von gebrauchten Anlagen
Durch den Austausch von veralteten Komponenten und Hinzufügen von neuen, zeitgemäßen technologischen Weiterentwicklungen, werden ihre bestehenden Anlagen wieder auf den neuesten Stand gebracht. Der Vorteil für Sie liegt in der Modernisierung der Anlage und der damit in Verbindung stehenden Erhöhung der Produktivität, bei deutlich geringeren Kosten im Verhältnis zur Neuanschaffung einer entsprechenden Anlage. Vorteile Erhöhung der Produktion Anpassung an aktuelle weiter»
Die SPS als Bestandteil von Kommunikationsnetzwerken
Bei der Erstellung von Applikationen werden die Vernetzungen der einzelnen Systeme immer größer. Das heißt, zu den klassischen Industrienetzwerken wie Profibus, Modbus, Ethernet usw. sind zusätzliche Vernetzungsebenen notwendig. Aus diesem Grund haben wir einige Schnittstellen für die Datenübertragung über weite Strecken entwickelt. Zu diesen Schnittstellen zählen: Partilinestrecken für mehrere Teilnehmer über Distanzen bis 20 km z.B. Westermo. DSL-Strecken für eine weiter»
gsm-modem.jpg
Mitsubishi SPS mit GSM-Modem
Durch den Anschluss eines GSM-Modem an eine Mitsubishi SPS und unser Makro kann jede Mitsubishi SPS über das GSM-Funknetz kommunizieren. Die SPS muss dafür lediglich mit einer RS232 Schnittstelle ausgerüstet sein. Die dafür benötigten Hard- und Softwarekomponenten können bei uns bezogen werden. Das gezeigte Bild dient nur als Beispiel.weiter»
img_2010.jpg
Mitsubishi SPS mit DCF77 Uhr / Funkuhr
Durch den Anschluss einer DCF77 Antenne und unser Makro kann jede Mitsubishi SPS das DCF77 Signal empfangen und verarbeiten. Durch dieses Signal wird die integrierte Uhr ständig nachgestellt. Beim Verlust des Funkempfangs läuft die SPS mit der eingebauten Uhr weiter. Kommt die SPS wieder in den Empfangsbereich, wird die Uhr sofort wieder synchronisiert. Das gezeigte Bild dient nur als Beispiel. weiter»
Controller / Microcontroller / DSP
Spezialentwicklung von elektrischen Schaltungen zur Anpassung von Sonderhardware an Standard Systeme. Anpassung von verschiedenen Bussytemen, Pegelanpassungen, Umwandlung von Dateninhalte und Telegramme. Hier wird auf eine Fülle von bereits realisierten Lösungen zurückgegriffen, um eine schnelle und Preisgünstige Variante für Einzel- und Massenproduktion zu gewährleisten. Der Umfang erstreckt sich von der Hardwareentwicklung über den Prototypenbau, die Softwareerstellung bis zur Serienfertigung.weiter»
Konvertieren von SPS
Bei den Konvertierungen handelt es sich um das Umsetzen von SPS-Programmen. Alte Programme von nicht mehr verfügbaren SPS'en, wie z.B. Mitsubishi F-Serie, K-Serie usw., können auf neue SPS Typen umgesetzt werden. Genauso können Programme von SPS' en der Fa. Siemens auf Mitsubishi SPS umgesetzt werden, wenn die Maschinen in das Ausland exportiert werden sollen (z.B. Asien). Inbetriebnahme vor Ort ist weiter»
Server für Büroanwendungen
Die Server stellen dem Netzwerk Dienste und Funktionen zur Verfügung. Diese Server werden in folgende Gruppen aufgeteilt: Fileserver – Ein Fileserver stellt allen im Netzwerk befindlichen Rechnern gemeinsame Daten zur Verfügung. (Adress-Datenbanken, Formulare usw.) Application Server – Ein Application Server stellt dem Netzwerk laufende Programme zur Verfügung, dass heißt, das diese Funktionen auch ohne Zutun des Clients ausgeführt werden. Z.B. weiter»
gxdeveloper.jpg
Prozessvisualisierung mit MX4 SCADA
Prozessvisualisierung mit MX4 SCADA Mit der Visualisierungssoftware MX4 SCADA haben wir ein System für die Automobilindustrie realisiert, in dem ein komplexes Meßsystem durch eine FX3U CPU gesteuert wird. Für die vor Ort Bedienung wird ein F940GOT Bediengerät verwendet. Das SCADA System ist über ETHERNET mit dem Kommunikationsmodul FX3U-ENET verbunden. In dieser Anwendung ist es möglich, dass System am Prüfplatz oder weiter»
Reparatur von Werkzeugmaschinen und Automatisierungsanlagen
Wir reparieren Ihre Werkzeugmaschinen oder Automatisierungsanlagen von beliebigen Herstellern. Als Systempartner der Fa. Mitsubishi Electric sind wir es gewohnt, kurzfristig unbekannte Anlagen oder Maschinen zu analysieren, den Fehler zu suchen oder den Arbeitsablauf zu optimieren. Für von uns unbekannte Komponenten sind wir in der Lage, kurzfristig eine Lösung des Problems zu realisieren. Bei Bedarf sprechen Sie uns an.weiter»
01.jpg
E-Plan / ePLAN / ePlan P8 Dokumentation
Unsere Projekte werden mit dem Programm E-Plan geplant und dokumentiert. Da wir hier immer auf dem neusten Stand der Technik sind und somit auch unsere alten Projekte immer auf die neusten Versionen anpassen, bieten wir dies auch als Dienstleistung an.   Schaltplanerstellung Ihrer neuen oder alten Anlage Weiterführung Ihrer Schaltplanunterlagen und Projektierung Konvertierung alter E-Plan Versionen in neuere Portierung anderer weiter»
img_2119.jpg
Wir entwickeln elektronische Schaltungen nach Ihren Anforderungen
Auf Grund unserer Struktur und Erfahrung sind wir in der Lage kurzfristig Ihre Schaltungen im analogen wie auch digitalem Bereich zu entwickeln und in Musterstückzahlen zu produzieren. Sie geben speziell gewünschte Bauteile, wie sie für die Automobilindustrie oder einen bestimmten Temperaturbereich verwendet werden, vor. Bei digitalen Schaltungen entwickeln wir auch die dazugehörigen Mikrocontrollerprogramme. Parallel zur Entwicklung erarbeiten wir auch Prüfschaltungen weiter»
img_2141.jpg
Wir zeigen den Weg
Mit unserem LED –Anzeigemodul LEIT 1.2 können Sie beliebige Zeichen in einer 7 x 5 Pixel Matrix darstellen. Die LED’s sind bei dieser Anzeige in rot und grün ausgeführt. So können z.B. grüne Richtungspfeile oder ein rotes Kreuz angezeigt werden. Das Display ist für dynamische Beschilderungen von Parkplätzen und Parkhäusern vorgesehen. Der Betrachtungsabstand beträgt bis zu 50 m. Die Einbauabmessungen weiter»
Ingenieurbüro Przetak - alle Artikel

Mitsubishi Electric Komponenten

Bei uns können Sie die komplette Produktpalette von Mitsubishi Electric beziehen.

  • Speicherprogrammierbare Steuerungen SPS
  • Bediengeräte HMI
  • Roboter
  • Frequenzumrichter
  • Servo
  • Niederspannungsschaltgeräte
  • Safety


Bei Fragen zur Auslegung können wir Sie gerne beraten.

Gebrauchte Geräte finden Sie auf folgenden Seiten

Adresse

Velberter Str. 16
42579 Heiligenhaus

Fon: 49 2056 5863-01
Mobiel: 49 171 2705536

Partner

Link nach MITSUBISHI ELECTRIC

 

Link nach AAC Kabelverarbeitungssysteme

SPS Schulungen

Als qualifizierter Systempartner der Fa. Mitsubishi Electric bieten wir auch Schulungen zu den aktuellen Steuerungen der FX und Q Serien an. Auf Sondermodule kann nach Absprache ebenfalls eingegangen werden. Die Schulungen können sowohl in unseren sowie auch in Ihren Räumlichkeiten erfolgen.
Bei Interresse, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Links

K-Przetak

Stadt Heiligenhaus

Link zur Stadt Heiligenhaus
Heiligenhaus gehört mit Velbert, Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim, Ratingen und Wülfrath zum Kreis Mettmann (weltberühmt durch das Neanderthal) - umgeben von Düsseldorf, Duisburg, Köln, Mülheim, Essen, Wuppertal, Solingen und Leverkusen - angrenzend an Rheinland und Ruhrgebiet.

Im 30 km-Umkreis liegen Oberhausen, Gelsenkirchen, Bottrop, Gladbeck, Bochum, Hattingen, Remscheid.

© 2025 Ingenieurbüro Przetak, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert