Startseite > Verkehrstechnik

Wechselverkehrssteuerung

Auf Basis von Mitsubishi SPS haben wir Wechselverkehrssteuerungen entwickelt, die für einfache Gegenverkehrssteuerung sowie für komplexe Knotensteuerungen geeignet sind. In das Steuerungskonzept können auch Schranken, Sektionaltore, Zufallssteuerungen (für Personalkontrollen) integriert werden. Angesteuert werden herkömmliche Ampeln mit Glühlampen, wie auch LED Ampeln in verschiedenen Ausführungen bis zu OCIT-Signalgebermodule.

Zählermodul für Parkflächen

img_0158

Der Zähler ist in der Lage 3 Einfahrten und 3 Ausfahrten zu verarbeiten. Dazu benötigt er dem entsprechend potentialfreie Kontakte von den Schranken oder Messschleifen. Das Zählermodul zeigt die freien Plätze im Parkbereich an. Das Anzeigen von negativen Zählerständen auf dem angeschlossenen Display ist unterdrückt. Wenn das Display weit von der Einfahrt steht, ist es unter umständen sinnvoll, eine Histerese für den 0-Punkt einzustellen. Diese Histerese bewirkt, dass der Zähler linear von einem Zählerstand nach 0 zählt. Wird der Parkplatz leer (Anzeige größer 0), wird erst ab den eingestellten Histeresewert wieder angezeigt. Das Gerät besitzt eine eingebaute Uhr. Über die Uhrzeit kann ein eingestellter Sollwert automatisch in den Zähler geladen werden. Dies verhindert, dass der Zähler durch Fehlzählungen über lange Zeit wegläuft. Eingestellt werden kann z.B., dass um 02:00 der Zähler auf 299 freie Parkplätze gestellt wird, das bedeutet, dass jeden Morgen der Zähler auf 299 gestellt wird. Der Zähler besitzt eine Bedieneinheit mit 2 Zeilen und je 20 Zeichen. Auf dieser Bedieneinheit können alle Parameter und die Zählerstände eingestellt werden.

Die Kommunikation zwischen Zähler und Display erfolgt mittels RS422 Schnittstelle, die Kabellängen können je nach Ausstattung bis zu 50 m oder 700 m betragen. Benötigt wird ein 4adriges Kabel z.B. Telefonleitung.

Das Gehäuse hat standardmässig die Schutzklasse IP 54.

Parkplatzmanagement

Bei großen Parkplätzen mit mehreren Ein- und Ausfahrten sowie mehreren Parkflächen (oft mit verschiedenen Berechtigungen) kann es nötig werden, dass die Parkbereiche einzeln gezählt werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten (Schranken, Zählschleifen und optische Auswerteeinheiten). Die ermittelten Daten müssen dann zentral verwaltet werden und von verschiedenen Bedienstationen bedienbar sein. In einigen Anlagen müssen diese ermittelten Parkdaten (Zählerstände) für den Parksuchverkehr angezeigt werden. Oft gibt es auch Wechselwirkungen mit Brandmeldeanlagen.

Bei Interesse können Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Anhand unserer realisierten Anlagen können wir Ihnen Vorschläge unterbreiteten.

Mitsubishi SPS Q00J zur Erfassung von Verkehrsdaten

Für die Mitsubishi Q00J haben wir ein Programmodul zur Verkehrsdatenerfassung entwickelt, mit dem es möglich ist mittels einer SPS bis zu 8 Fahrspuren zu überwachen. An diese Steuerung können einfache Schleifendekoder der Firma Weiss vom Typ IG 745/3 oder vergleichbare angeschlossen werden. Die ermittelten Daten können über verschiedene Protokolle verschickt werden. Zu den realisierten Protokollen in Verbindung mit Q06 CPU gehören z.B. TLS 1993 / TLS 2002.

Steuermodul für die Verkehrstechnik

j4100006Gerade wurde unser Steuermodul für die Verkehrstechnik auf TLS 1993 und TLS 2002 erweitert. Es entspricht den üblichen Anforderungen der BAST.
Siehe auch:
Steuermodul für die Verkehrstechnik
EAK für die Verkehrstechnik

Unterstützung des OCIT Standard *

Durch unsere langjärhige Erfahrung im Bereich Verkehrstechnik, sind wir in der Lage folgende OCIT Protokolle zu unterstützen.

Diese Protokolle sind implementiert:

  • OCIT Instations
  • Lampenausgänge geeignet zum Anschluß von OCIT-LED Signalgebern (LSA)

 

OCIT / Offene Schnittstelle für die Straßenverkehrstechnik /Open Communication Interface for Traffic Control Systems

*) OCIT® ist eine registrierte Marke der Firmen Dambach, Siemens, Signalbau Huber, STOYE und Stührenberg

Mitsubishi Electric Komponenten

Bei uns können Sie die komplette Produktpalette von Mitsubishi Electric beziehen.

  • Speicherprogrammierbare Steuerungen SPS
  • Bediengeräte HMI
  • Roboter
  • Frequenzumrichter
  • Servo
  • Niederspannungsschaltgeräte
  • Safety


Bei Fragen zur Auslegung können wir Sie gerne beraten.

Gebrauchte Geräte finden Sie auf folgenden Seiten

Adresse

Velberter Str. 16
42579 Heiligenhaus

Fon: 49 2056 5863-01
Mobiel: 49 171 2705536

Partner

Link nach MITSUBISHI ELECTRIC

 

Link nach AAC Kabelverarbeitungssysteme

SPS Schulungen

Als qualifizierter Systempartner der Fa. Mitsubishi Electric bieten wir auch Schulungen zu den aktuellen Steuerungen der FX und Q Serien an. Auf Sondermodule kann nach Absprache ebenfalls eingegangen werden. Die Schulungen können sowohl in unseren sowie auch in Ihren Räumlichkeiten erfolgen.
Bei Interresse, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Links

K-Przetak

Stadt Heiligenhaus

Link zur Stadt Heiligenhaus
Heiligenhaus gehört mit Velbert, Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim, Ratingen und Wülfrath zum Kreis Mettmann (weltberühmt durch das Neanderthal) - umgeben von Düsseldorf, Duisburg, Köln, Mülheim, Essen, Wuppertal, Solingen und Leverkusen - angrenzend an Rheinland und Ruhrgebiet.

Im 30 km-Umkreis liegen Oberhausen, Gelsenkirchen, Bottrop, Gladbeck, Bochum, Hattingen, Remscheid.

© 2025 Ingenieurbüro Przetak, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert